Wir alle können es doch kaum erwarten, dass die Spiel in nicht einmal zwei Wochen ihre Tore öffnet, oder?
Für mich persönlich ist es der sechste Besuch der Messe und doch bin ich aufgeregt, als wäre es meine erste.
Auf Instagram habe ich mitbekommen, dass es für viele von euch der erste Besuch in Essen ist und deshalb starte ich meine Beitragsreihe zur Spiel mit einem kleinen ABC zur Spiele-Messe:
A – Anfahrt
Viele Wege führen nach Rom und auch zur Spiel. Für welche Möglichkeit ihr euch entscheiden solltet, hängt ganz davon ab, was für eine Art Messebesucher*in ihr seid.
Seid ihr wie ich eher in der Familie der Jäger und Sammler Zuhause, empfiehlt sich die Anreise mit dem PKW, denn volle Tüten mit Spielen schneiden sehr schnell ein und ihr wollt sie zum Auto bringen. Ich hatte selbst nie Probleme einen Parkplatz zu bekommen. An den ersten Besuchstagen waren wir immer früh vor Ort, weshalb wir sehr gut auf den Parkplätzen P1 und/oder P5 einen Platz bekommen haben.
Die beiden Parkplätze kann ich euch wirklich empfehlen. Sie sind nah an der Messe und man kommt gut hin und weg. Aber bitte lasst mir dort noch einen Platz frei.
Solltet ihr die Messe aber nur besuchen, um vor Ort zu spielen, Leute zu treffen, und euch nur wenige Spiele zu kaufen, ist eine Anreise mit der U-Bahn-Linie 11, welche direkt an der Messe hält, wirklich die bessere und gesündere Alternative zum Auto.
B – Budget
Wisst ihr noch, wie es sich damals angefühlt hat, als ihr als Kind durch Spielzeug- und Süßigkeitenläden gegangen seid? Nein? Ihr werdet euch sehr schnell wieder daran erinnern, wenn ihr durch die Hallen der Spiel lauft. An jeder Ecke stehen tolle neue Spiele wunderschön präsentiert und alle versprechen euch das tollste Spiel zu sein. Deshalb setzt euch ein Budget. Das hilft euch, dabei auch Mal zurückhaltender zu sein.
(Nicht ganz ernst gemeinter) Tipp: Bestellt so viele Spiele wie möglich vor und bezahlt sie vorab, dann geht das nicht von eurem Budget ab. Das Spiel ist dann quasi ein Geschenk von eurem Vergangenheits-Ich.
C – Corona
Ich weiß, ich weiß. Viele können es nicht mehr hören, aber es ist nun mal noch immer da. Schützt euch und andere. Es gibt weiterhin eine Maskenpflicht.
Haltet euch bitte daran, tragt die Maske vernünftig über der Nase und haltet Abstände ein. So können wir alle wieder gemeinsam eine tolle Messe erleben.
Etwas positives hat Corona dann doch noch mitgebracht. Die Gänge und Stände sind größer und breiter geworden, um Abstände einhalten zu können. Das empfand ich im letzten Jahr als super angenehm und freue mich, dass das beibehalten werden soll.
D – Durst
Nehmt euch unbedingt ausreichend zu trinken mit. Zwar kann man natürlich vor Ort auch etwas kaufen, aber wer will schon von einem hart erkämpften Spieletisch aufstehen, nur weil er gerade Durst hat.
Und außerdem: Ihr habt ja nur ein beschränktes Budget.
E – Essen
Ein ähnlicher Punkt wie eben gerade. Habt auch einen Snack dabei.
Eine Box mit Weingummi ist auch immer angenehm, wenn man an einem Spieletisch sitzt.
Das große Mittagessen kann man aber auch gut an einem der ausreichend zur Verfügung stehenden Food Trucks zu sich nehmen. Hier gibt es immer ein tolles und vielfältiges Angebot.
F – Freunde
Es ist toll, die Messe mit seinen Freunden zu erleben. Offensichtlich habt ihr ja den gleichen Spielegeschmack (sonst wären es ja nicht eure Freunde, oder), das macht es leichter, sich auf Spiele zu einigen, die man mal testen will. Gute Freunde helfen dir bestimmt auch beim Tragen der Käufe und halten euch Plätze am Spieletisch frei. (Ja, ich hoffe meine Freunde, die mit mir zur Spiel kommen, haben diesen Absatz hier gelesen).
Aber keine Angst, solltet ihr alleine zur Messe kommen, könnt ihr trotzdem jede Menge Spaß haben, aber dazu später mehr…
G – Garderobe
An den Garderoben im Eingangsbereich ist es möglich Taschen, Rucksäcke, Jacken und Koffer abzugeben. Nutzt diese Möglichkeit auf jeden Fall, wenn ihr eure Sachen nicht ins Auto bringen könnt oder wollt.
Mit freien Händen guckt es sich viel besser.
H – Hallenpläne
Bei all den Ausstellern in all den verschiedenen Hallen kann man schonmal den Überblick verlieren. Hallenpläne helfen euch dabei, falls ihr einen bestimmten Stand sucht. Im Spiele-Guide, den es auf der Messe gibt, findet ihr einen tollen Überblick über alle Hallen.
I – Ignoranz
In einigen Situationen braucht man viel Geduld. Man wartet darauf, dass Spieletische frei werden, man muss an der Kasse anstehen oder wartet in der Schlange bei einer Signierstunde. Drängeln und rücksichtsloses Verhalten sind wirkliche Abturner auf der Messe. Also achtet bitte auf ein faires miteinander.
J – Jahreshighlight
Für sehr viele Besucher*innen und Aussteller*innen ist die Spiel das absolute Jahreshighlight. Man sieht es in vielen Gesichtern. Der Moment, wenn morgens die Türen aufgehen und alle in die Hallen stürmen, ist ganz besonders! Genießt euren Aufenthalt, sprecht mit Gleichgesinnten und Verlagen und habt einfach Spaß.
K – Kilometer
Die Messe ist groß. Sehr groß. Wege sind weit. Zieht euch gute und bequeme Schuhe an, denn ihr werdet viele Kilometer sammeln. Perfekt geeignet also um ein paar Eier in Pokémon Go auszubrüten oder eure Fitness App mal positiv zu überraschen.
L – Lasst euch treiben
Wenn ihr keine festen Ziele oder Must-Have Spiele habt, die ihr unbedingt haben müsst, bevor sie ausverkauft sind, lasst euch einfach mal treiben. Schaut auch mal an Ständen vorbei, die auf dem ersten Blick nicht so viel her machen. Oft entdeckt man dabei unerwartet tolle Spiele oder kommt ins Gespräch mit netten Menschen.
M – Mitspielen
Solltet ihr alleine auf der Messe sein oder eure Freunde haben schlapp gemacht, scheut euch nicht andere Gruppen zu fragen, ob ihr mitspielen könnt. Ich habe schon so viele Spiele mit mir unbekannten Leuten gespielt und hatte immer Spaß dabei.
N – Neuheiten
Natürlich dreht sich auf der Messe vor allem alles um die Neuheiten. Eigentlich alle Verlage bringen ihre großen neuen Spiele in Essen raus. Da kann man schon mal den Überblick verlieren. Ich werde euch in der nächsten Zeit bis zur Messe noch einige Neuheiten zeigen und ans Herz legen. Da ist dann auf jeden Fall für jeden etwas dabei!
O – Organisation
Und wenn ihr euch dann informiert habt, plant euren Messebesuch schon vorab ein wenig, damit ihr auch nichts vergesst.
Die Neuheiten, die euch am meisten interessieren, markiert euch im Hallenplan. Versucht dort möglichst schnell hinzukommen, um es eventuell auch schnell anspielen zu können ehe der große Ansturm am Stand ankommt. Euer Lieblingsautor gibt eine Signierstunde und die wollt ihr nicht verpassen? Stellt euch eine Erinnerung im Handy.
Nichts ist ärgerlicher als nach der Messe Zuhause zu sitzen und dann zu sehen, was man verpasst haben könnte.
P – Pausen
Nehmt euch aber auch mal eine Auszeit. Es sind viele Menschen vor Ort, es ist laut, es gibt Gedrängel und man muss des Öfteren anstehen – da ist so eine Pause Gold wert. Zwischendurch einmal raus auf die Freiflächen gehen, Maske absetzen, durchatmen und die Ruhe genießen. So übersteht man auch einen anstrengenden Messetag.
Q – Qwixx
Ja… ich gebe zu, mit Q ist mir nicht viel eingefallen. Aber der NSV Verlag bringt eine Sonderedition zum 10. Jubiläum von Qwixx heraus. Abwischbare Tafeln, viele verschiede Versionen und limitiert auf 10.000 Stück. Es wird auch keinen Reprint geben. Da schlage ich auf jeden Fall zu.
R – Regeln erklären lassen
Das ist toll. Einfach an einem Tisch Platz nehmen und sich Spiele erklären lassen.
Ihr braucht euch keine Regeln durchlesen. Die großen Verlage haben ausreichend Erklärbär*innen dabei und nicht selten erklärt euch bei den kleinen Verlagen der Autor oder die Autorin selbst sein oder ihr Spiel.
S – Schleppen
Gute Taschen sind so wichtig. Bequeme Hänkel sind das A und O.
Ich selbst habe einen Cajon Rucksack, den man aber nicht auf dem Rücken tragen darf. Aus diesem Grund haben damals Hunter und Friends einen Trolley Unterbau dafür verkauft. Wenn ihr so einen noch ergattern könnt, wird es euch euer Rücken danken!
T – Trends
Und wenn ihr nach dem ganzen Tag auf der Messe unentschlossen seid, oder ihr eventuell gar nichts gefunden habt, lohnt es sich mal am Stand von Boardgamegeek vorbei zu gucken. Dort gibt es eine Hotness Liste, die euch immer aktuelle Highlights der Messe präsentiert.
U – Uff
Das denkt ihr nicht nur, weil ihr bis hier her gelesen habt, sondern das werdet ihr euch auch denken, wenn ihr die Messe verlasst. Ein ganzer Tag mit dieser akustischen und visuellen Reizüberflutung, das geht an die Substanz. Deshalb ist es wichtig, sich richtig zu regenerieren für den nächsten Tag.
Was gibt es da besseres als in der Unterkunft alle gekauften Spiele auszupöppeln. ASMR für den Brettspielnerd.
V – Versand
Eine weitere tolle Möglichkeit seine gekauften Spiele nicht länger mit sich herumtragen zu müssen, ist das Angebot der Deutschen Post, direkt vor Ort Pakete aufgeben zu können.
Ich muss gestehen, für mich ist das nichts, denn wenn ich zuhause bin, will ich meine Messespiele direkt haben und spielen und auspöppeln. Aber wer mit der Bahn angereist ist, hat hier eine tolle Möglichkeit seine Spiele nach Hause zu bekommen.
W – Wiederkommen
Spätestens am Sonntag, wenn ihr die Messe verlasst, ist die Messe vorbei. Aber: Nach der Spiel ist vor der Spiel. Wenn es euch gefallen hat, werdet ihr sicher wiederkommen wollen.
Denkt frühzeitig daran, euch eventuell Unterkünfte für das nächste Jahr zu buchen. Ich selbst buche für uns immer so im Februar/März eine AirBnb Wohnung im Umkreis.
Für mich bringt so eine Ferienwohnung mehrere Vorteile: Ihr seid in der Gruppe besser zusammen als in einzelnen Hotelzimmern. Meistens steht euch genügend Platz zum Spielen und Entspannen zur Verfügung. Und auch der Verpflegungsfaktor ist hier optimal. Sich abends eine leckere Mahlzeit kochen und morgens entspannt zusammen frühstücken.
X – Xenophobie
Auch bei diesem Buchstaben musste ich googlen. Dabei stieß ich aber schnell auf das Wort Xenophobie.
Laut Duden bedeutet dies: „allem Fremden, allen Fremden gegenüber negativ, feindlich eingestellt“
Das brauchen wir auf der Spiel absolut nicht. Hier kommt die ganze Spielewelt zusammen. Aus der ganzen Welt. Groß, klein, dick, dünn, bunt und vielseitig. Und vereint im schönsten Hobby der Welt: Brettspiele!
Y – YouTube
Ein Tipp, den ich euch noch ans Herz legen kann, falls ihr mehr als nur einen Tag auf der Messe seid. Viele bekannte YouTuber versorgen euch immer direkt abends mit frischen Videos von der Messe. Hier findet man vielleicht noch den einen oder anderen Tipp für ein Spiel, das man bisher übersehen hat. Wenn dem so ist, nichts wie hin am nächsten Tag und auschecken!!!
Z – Zubehör
Klar. Viel dreht sich um neue Spiele und Hype-Titel. Was man aber auf der Messe auch toll kaufen kann, ist Zubehör für Brettspiele. Von Inserts, über Würfel und Token, Sleeves, Münzen und Aufbewahrung. Hier findet man wirklich alles und spart sich die Versandkosten, da die meisten der dafür bekannten Firmen aus dem Ausland kommen.
Das waren ein paar kleine Tipps und Anmerkungen für euren Messebesuch.
Am wichtigsten aber: Genießt euren Aufenthalt. Lasst euch treiben und stöbert durch die Gegend, dann macht ihr nichts falsch. Und ärgert euch nicht, wenn ihr Zuhause seid und das Gefühl habt irgendetwas verpasst zu haben. Die Spiele sind auf der Messe nicht günstiger als später im Retail und da bekommt ihr früher oder später sowieso alles.
Ich freue mich auf die Messe und darauf ein paar Leute mal zu treffen, die ich sonst nur aus den sozialen Netzwerken kenne.
An welchen Tagen seid ihr auf der Messe? Wie oft ward ihr schon dort? Lasst es mich in den Kommentaren wissen und berichtet mir von euren Messehighlights.
2 Antworten
Super Tipps! Hoffe ich schnapp nicht deinen Parkplatz.
Sehr coole Liste, damit ist man definitiv besser gewappnet 🙂 Vor allem der Tip mit dem Wiederkommen!