Viele Verlage haben euch hier schon als Tipp gegeben ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Das ist auch wirklich ein sehr wichtiger Ratschlag. Es wird eng und warm und der Tag wird lang auf der Messe. Packt euch auf jeden Fall eine große Flasche Wasser ein.
Aber den ganzen Tag nur Wasser? Ich brauche doch auch mal was für die Seele…zum entspannen.
Da braut sich was zusammen
Der Verlag, den ich euch heute hier vorstellen möchte, tut genau etwas dafür. Für die Erfrischung zwischendurch. Wie er das anstellt und was er an Brettspielen im Gepäck hat erfahrt ihr hier:
Also Game Brewer: Was bringt ihr uns schönes mit?
Hey Game Brewer, erzählt mal kurz…
Was sind eure Tipps für Brettspiel-Neulinge auf der Spiel2023?
Depending on how many days you come, prioritise. Know it will be very difficult to playtest games, and it does take almost a day to walk around the whole convention and take it all in. Wear comfy shoes, drink plenty of fluids, and support the smaller publishers 🙂
Je nachdem, wie viele Tage du kommst, priorisiere. Bedenke, dass es sehr schwierig sein wird, Spiele zu testen, und es fast einen ganzen Tag dauert, die gesamte Messe zu erkunden und alles aufzunehmen. Trage bequeme Schuhe, trinke ausreichend Flüssigkeiten und unterstütze die kleineren Verlage 🙂
Was war das verrückteste Spiel, dass ihr jemals getestet/entwickelt habt, das aber nie veröffentlicht wurde?
Well, one of the craziest prototypes we have ever gotten, is from a game called Test of Time (that we will actually release in 2025), The prototype was all handmade out of wood by the author. You almost needed a moving truck to bring that thing to the table. We will make a much more playable version, don’t worry, but I’ll never forget the looks on everybody’s face when the author came in to present his behemoth of a game.
Nun, einer der verrücktesten Prototypen, die wir je erhalten haben, war ein Spiel namens ‚Test of Time‘ (das wir tatsächlich im Jahr 2025 veröffentlichen werden). Der Prototyp wurde komplett von Hand aus Holz vom Autor hergestellt. Man hätte fast einen Umzugswagen gebraucht, um dieses Ding auf den Tisch zu bringen. Keine Sorge, wir werden eine viel spielbarere Version machen, aber ich werde nie die Gesichtsausdrücke aller vergessen, als der Autor hereinkam, um sein Ungetüm von einem Spiel vorzustellen.
Gibt es in eurem Verlag einen offiziellen Brettspiel-Meister, der immer gewinnt, oder sind die Siege bei euch fair verteilt?
I’d say it’s distributed fairly evenly, but let’s say some are more graceful in winning than others :p
Ich würde sagen, die Verteilung ist ziemlich gleichmäßig, aber sagen wir mal, einige sind eleganter im Gewinnen als andere :p
Wenn eure Spiele Charaktere wären, welches Spiel wäre am ehesten der Partylöwe und welches die Couchpotato?
Great question. I’d say Bugs would be the party animal, and And Arkwright: The card game would be the (very think) couch potato. Don’t tell him I said that, though.
Großartige Frage. Ich würde sagen, Bugs wäre das Partytier, und Arkwright: Das Kartenspiel wäre der (sehr gemütliche) Stubenhocker. Sag ihm aber nicht, dass ich das gesagt habe.
Gibt es ein lustiges Ereignis oder eine Anekdote von einer früheren Spielemesse in Essen, die ihr mit uns teilen könnt?
Well, a few years ago, we had a whole bealgien beer bar set up (and we will again this, year, FINALLY). The bar became so popular we had a lot of staff from OTHER publishers that would organise meetings at our booth :p
Vor ein paar Jahren hatten wir eine komplette belgische Bierbar aufgebaut (und wir werden es dieses Jahr wieder tun, ENDLICH). Die Bar wurde so beliebt, dass viele Mitarbeiter von ANDEREN Verlagen Treffen an unserem Stand organisierten. :p
Diese Bierbar war wirklich ein kleines Highlight auf der Messe 2019 (glaube ich).
Perfekt für eine Erfrischung zwischendurch und welche Spiele ihr dabei besonders in Augenschein nehmen solltet erzähle ich euch jetzt.
Trolls & Princesses
Die verlagseigene Beschreibung zu diesem Spiel klingt schon sehr lustig:
„Trolls & Princesses“ ist ein „Worker Movement“-Spiel.
Du spielst als eine der vier Trollclans und versuchst, die Gunst des Bergkönigs zu gewinnen, indem du ihn beeindruckst.
Die Spieler erhalten Gunst (in Form von Siegpunkten), wenn sie das tun, was Trolle normalerweise tun: Menschen einstellen, Kirchenglocken zerstören, Prinzessinnen entführen, ihre Höhle bauen und Trollmagie einsetzen. Um erfolgreich zu sein, müssen die Spieler Ressourcen sammeln und ihre Trolle bewegen, um verschiedene Aktionen auszuführen.“

Ich habe einmal einen Blick in die Anleitung geworfen. Die Regeln lesen sich toll und die kartengesteuerte Aktionsauswahl gefällt mir sehr gut. Eine Partie geht über 10-12 Runden (abhängig von der Spielerzahl) und soll 90 – 120 Minuten dauern.
Kompliziert klingt es nicht und Game Brewer hat schon oft ein Händchen für tolle Spiele bewiesen, wie z.B. bei Gugong, Paris oder Stroganov, die mir allesamt sehr gut gefallen haben.
Amygdala

Ein Spiel zu dem ich noch gar nicht viel sagen kann ist Amygdala.
Das Autorenduo Kramer und Kiesling steht aber immer für Spiele, die mich ansprechen.
Und Spiele wie Savannah Park und Paris, sind noch immer ein fester Bestandteil in meinem Brettspielregal.
Es ist also klar, dass ich auch einen Blick auf das neue abstrakte Legespiel von den beiden werfen werde.