Nordgeek Logo

Brettspiel-Blog über alles was das Nerdherz begehrt

„Hey Feuerland, erzählt mal kurz…“ – Vorbereitung auf die Spiel2023

*PUST* Dieser Blog hat ganz schön Staub angesetzt. *PUST*

Es ist lange her, das ich hier etwas geschrieben habe. Ich war im letzten Spielejahr nicht so aktiv, gebe ich zu. Vermutlich hat sich der negative Start ins neue Spielejahr ein bisschen durch das ganze Jahr gezogen.
Wieso negativer Start? Die letzte Messe stand für mich unter keinem guten Stern, begann sie doch schon auf der Hinfahrt mit einer Autopanne, die einen niedrigen vierstelligen Betrag verschlungen hat. Zudem sind drei Fünftel meiner Reisebegleitung am Donnerstag morgen mit positiven Coronatests abgereist.

Zeit wieder durchzustarten!

Es ist also wieder an der Zeit hier etwas mehr Präsenz zu zeigen, weshalb ich euch hiermit herzlich begrüßen möchte zur neuen Reihe auf meinem Blog „Hey…, erzähl mal kurz…“, in der ich Brettspielverlage mal wieder zu einem Kurzinterview eingeladen habe und euch ein paar Neuheiten vorstellen möchte, welche euch auf der diesjährigen Spiel erwarten.

Also fangen wir direkt an und sind gespannt … aufs Feuerland!


Hey Feuerland Spiele, erzählt mal kurz…

Was sind eure Tipps für Brettspiel-Neulinge auf der Spiel2023?

Spielen statt schauen. Setzt euch immer mal wieder an einen Demotisch, wenn möglich, auch zu Personen die ihr vielleicht nicht kennt.

Was war das verrückteste Spiel, dass ihr jemals getestet/entwickelt habt, das aber nie veröffentlicht wurde?

Wir hatten relativ früh mal einen Vorschlag für ein Spiel bekommen, in dem es zu echten sexuellen Handlungen zwischen den SpielerInnen kommen sollte. Das haben wir aber nicht getestet, ehrlich! 😉

Gibt es in eurem Verlag einen offiziellen Brettspiel-Meister, der immer gewinnt, oder sind die Siege bei euch fair verteilt?

Der Bastian ist bei uns schon ziemlich spielstark…

Wenn eure Spiele Charaktere wären, welches Spiel wäre am ehesten der Partylöwe und welches die Couchpotato?

Libertalia als Partylöwe, Arler Erde als Couchpotato

Gibt es ein lustiges Ereignis oder eine Anekdote von einer früheren Spielemesse in Essen, die ihr mit uns teilen könnt?

Ich glaube es war in 2016 als die Isländer damals bei der Fußball EM begeistert haben und ihren Haka machten.
Als Ein Fest für Odin in dem Jahr auf der Messe bei der Fairplay Scout Aktion den ersten Platz machte, haben wir vor ihrem Stand spontan auch einen Haka gemacht. Das war ganz lustig 😉


Danke an Frank vom Feuerland Verlag, dass ihr euch so kurzfristig noch die Zeit genommen habt, mir eure Antworten zu schicken.
Und da sind wir doch froh, dass sie sich gegen die Veröffentlichung von nicht ganz jugendfreien Spielen entschieden haben und uns stattdessen ein paar echte Highlights mit nach Essen bringen.

Zwei Spiele, die Feuerland im Gepäck hat, möchte ich hier besonders erwähnen:

Arche Nova – Wasserwelten Erweiterung

Hierauf warten wohl die meisten. Die erste Erweiterung zu Arche Nova, Wasserwelten, wird auf der Spiel erhältlich sein.

Ich verrate wohl kein Geheimnis, wenn ich euch sage, dass mit dieser Erweiterung Wassertiere Einzug in unsere Zoos erhalten.

Ein Blick in die Regeln lässt mich vermuten, dass man mit den neu hinzugekommenen Riffbewohnereffekten eine tolle Engine bauen kann.
Auch gibt es neue Mechaniken, die ein bisschen dafür sorgen könnten, dass wir mehr Karten im Laufe des Spiels sehen.

Auch kommen neue Aktionskarten mit ins Spiel, die das Spiel ein bisschen asymmetrisch machen, da jeder das Spiel unterschiedliche neue Aktionskarten bekommt, die beim Spielaufbau gedraftet werden.

Diese Erweiterung ist für mich und sicher alle Arche Nova Fans ein absolutes Muss. Zusätzlich kommen auch ein paar neue Holzmarker dazu, die das Spiel noch schöner auf dem Tisch aussehen lassen.

Expeditions

Auch ein Spiel auf das ich sehr gespannt bin, ist Expeditions, das neue Spiel von Jamey Stegmaier, welches im Scythe Universum spielt.
Das sieht man auch direkt auf den ersten Blick. Alles an diesem Spiel erinnert an Scythe. Es gibt Mechs und die Illustrationen von Jakub Rozalski sind wieder so unglaublich schön.

Auch hier habe ich schon einmal einen Blick in die Regeln geworfen.

Es scheint vor allem dadurch zu bestechen, dass die Züge der 1-5 Mitspielenden schnell ausgeführt sind und so keine große Gefahr der Downtime besteht.

Der Auswahlmechanismus erinnert ein wenig an Scythe.
Es gibt drei Aktionen, „Bewegen, Spielen und Sammeln“, von denen man in den allermeisten Zügen zwei ausführen wird.

Ein Spiel, das ich mir auf jeden Fall auch einmal angucken werde.

Teile diesen Beitrag:

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen:
nordgeek

Willkommen auf meinem Blog. Schaut euch um und fühlt euch wohl. Lasst euch inspirieren und mir einen Kommentar da.

Euer Nordgeek

Das könnte dir gefallen
Sponsoring

Möchtest du diese Seite unterstützen?

Entdecken
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner