Nordgeek Logo

Brettspiel-Blog über alles was das Nerdherz begehrt

7 Fragen 7 Antworten zur 7. BerlinBrettspielCon – Hodari Spiele

Hodari Spiele

Die SpielDoch! in Dortmund ist vorbei. Ich konnte leider nicht vor Ort sein, aber all die tollen Berichte und Beiträge zur Messe treiben die Vorfreude auf die BerlinBrettspielCon in die Höhe.

Gleichgesinnte treffen, Spiele spielen, auf dem Flohmarkt stöbern und an den Ständen der Verlage vorbei schauen und entdecken, was Sie uns tolles mitgebracht haben.

Damit wir auch ja nichts verpassen habe ich recht kurzfristig, 10 Tage bevor die Convention ihre Türen öffnet, die Verlage angeschrieben und habe allen die gleichen sieben Fragen zur siebten BerlinCon gestellt.

Es freut mich sehr, dass ich nach nicht mal einer Stunde bereits die ersten Antworten bekommen habe.
Den Anfang macht Hodari Spiele:

7 Fragen – 7 Antworten von Hodari Spiele

Mit welchen Sieben Worten würdet ihr euren Verlag beschreiben?

Indie, Winzig, Frisch, Modern, Verrückt, Vielseitig, größenwahnsinnig

Worauf freut ihr euch am meisten bei der diesjährigen BerlinCon?

Das Highlight wird es sein alle Menschen zu treffen, die man aus diversen Onlinekanälen kennt, sowie unseren Unterstützern „Hallo“ sagen zu können. 😀

Wo kann man euch finden?

Wir werden auf dem Stand von Spieletastisch zu finden sein. Wir haben die Ehre unser Spiel Wutaki, das gerade ausgeliefert wurde, dort vorzustellen und mit Interessenten zu spielen.

Was habt ihr schönes für uns dabei?

Unser neues Brettspiel Wutaki, das gerade frisch vom Schiff kommt. Finanziert über Kickstarter in 2021 und nun bereit die Herzen der Spieler zu erobern. Wutaki ist ein hochinteraktives Worker-Placement Spiel für 2-4 Spieler. Man muss Ressourcen sammeln, Pakte annehmen und erfüllen und kann seine Mitstreiter hier und da gut angehen, dass es nur sehr selten ruhige Runden gibt.

Man darf euren Stand nicht verlassen, bevor man welches Spiel gespielt/gekauft hat?

Haben wir Wutaki bereits erwähnt?! Kauft Spieletastisch den Laden leer 😛

App-Anbindung, Virtual oder Augmented Reality finden immer mehr Einzug in die Brettspielwelt. Wie seht ihr diese Entwicklung und wie sieht für euch das Brettspiel der Zukunft aus?

Ich hoffe sehr, dass solche Elemente in gewissen und passenen Themen Fuß fassen werden. Für alle Bereich kann ich mir das nicht vorstellen, aber gerade in Bereichen wie Dungeon Crawlern, Storybasierte Spiele oder Exit-Spiele für zuhause kann das sicher genial sein.

Zeitgleich mit der BerlinCon werden auch die Pöppel für das „Spiel des Jahres“ und „Kennerspiel des Jahres“ vergeben. Wer ist euer Favorit?

Unser Favorit ist ganz klar Cascadia. Das Spiel ist genial und für jede Zielgruppe geeignet. Dune ist ebenfalls klasse und im Kennerbereich sicherlich eine Perle. Da macht man nichts falsch mit!


Vielen Dank nochmal an David von Hodari Spiele, fürs mitmachen. Ich werde auf jeden Fall mal bei euch vorbei schauen und mir Wutaki angucken.

Wenn auch ihr neugierig geworden seid, aber nicht auf der BerlinCon seid, besucht www.hodari-spiele.de

Teile diesen Beitrag:

4 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen:
nordgeek

Willkommen auf meinem Blog. Schaut euch um und fühlt euch wohl. Lasst euch inspirieren und mir einen Kommentar da.

Euer Nordgeek

Das könnte dir gefallen
Sponsoring

Möchtest du diese Seite unterstützen?

Entdecken
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner