Nach dem Start mit einem kleinen und neuem Verlag, Hodari Spiele, folgt heute ein richtiges Schwergewicht 🙂
Michael Kränzle von Heidelbaer Games hat sich auch die Zeit genommen und meine Fragen beantwortet.
Viel Spaß beim lesen!
7 Fragen – 7 Antworten von HeidelbaerGames
Mit welchen Sieben Worten würdet ihr euren Verlag beschreiben?
Heidelberger Resurrected: scharfer Spaß mit bärenstarken Spielen!
Worauf freut ihr euch am meisten bei der diesjährigen BerlinCon?
Endlich unsere Spieler:innen wieder zu treffen und gemeinsam spielen, fachsimpeln oder einfach nur klönen zu können! Unser Motto für jeden einzelnen auf dieser Con lautet ja schließlich: Ich bin ein BÄRliner 😉
Wo kann man euch finden?
Die HeidelBÄRen stehen direkt am Haupteingang, wer es nicht sowieso direkt sieht: Standnummer 3-A-2.
Was habt ihr schönes für uns dabei?
Wir haben neben unseren Kartenspielneuheiten HUNGRY MONKEY, SWEET&SPICY sowie ANIMAL POKER auch die brandneuen Spiele von Synapses Games dabei, das sind DRAW THE LINE und BETTA und darüber hinaus ganz frisch eingetroffen die deutsche Ausgabe von QUEST, das neue Deduktionsspiel in der Welt von Avalon, von den Machern von Coup.






Man darf euren Stand nicht verlassen, bevor man welches Spiel gespielt/gekauft hat?
Definitiv ANIMAL POKER – man sollte sich das INTERNATIONAL ANIMAL INC. ASSESSMENT (iAiA) nicht entgehen lassen! – Hier geht es ab auf der Karriereleiter! Wer sich in diesem speziellen Tiere-Human-Center (THC) beweisen kann und so viele Tests* wie möglich auf dem Weg in die Chefetage besteht, wird zum Big Boss und erhält unsere BOSS-Tasse als angemessene Auszeichnung! *Wir testen dazu zusätzlich Planungsfähigkeit (Railroad Ink Challenge), visuelles Darstellungsvermögen (Pictomania), Brainstorming (Match 5) und natürlich non-verbale Kommunikation (Draw the line). Mit oder ohne Voranmeldung übrigens!
App-Anbindung, Virtual oder Augmented Reality finden immer mehr Einzug in die Brettspielwelt. Wie seht ihr diese Entwicklung und wie sieht für euch das Brettspiel der Zukunft aus?
Das ist eine äußerst spannende Entwicklung, wir verfolgen genau, wie haptische Spielewelt und digitale an unterschiedlichsten Punkten zusammen wachsen können. Wir selbst fokussieren uns aktuell aber klar noch auf traditionelle Brett- und Kartenspiele und stellen dort deren technischen Produktvorteil mit in Vordergrund: die einfache Spielbarkeit ohne digitale oder elektronische Hilfsmittel und damit vollkommene Unabhängigkeit von der technischen Plattformabhängigkeit, die digitale Komponenten in der Regel mit sich bringen.
Zeitgleich mit der BerlinCon werden auch die Pöppel für das „Spiel des Jahres“ und „Kennerspiel des Jahres“ vergeben. Wer ist euer Favorit?
Wir haben keine Favoriten und drücken allen gleichermaßen die Daumen – möge die Jury die beste Wahl für die Spielenden treffen!
Vielen Dank nochmal an Michael von Heidelbaer Games, fürs mitmachen. Ich werde auf jeden Fall bei euch vorbei schauen und die ein oder andere Partie spielen.
Welcher der oben genannten Titel interessiert euch am meisten? Lasst es mich in den Kommentaren wissen.
Wenn auch ihr neugierig geworden , aber nicht auf der BerlinCon seid, besucht www.heidelbaer.de