Nordgeek Logo

Brettspiel-Blog über alles was das Nerdherz begehrt

7 Fragen 7 Antworten zur 7. BerlinCon – Big Potato Games

Ich muss zugeben, ich mache diese Interviewreihe hier nicht nur für euch Leser, sondern auch für mich selbst. So bin ich „gezwungen“ mich einmal intensiv mit allen Verlagen auseinanderzusetzen.
Neben den „großen und altbekannten“ stoße ich dabei auch auf wirklich tolle für mich noch recht unbekannte Verlage, die bisher noch nicht so sehr in meiner Spielesammlung vertreten sind.

So auch Big Potato Games. Die liebe Michelle hat sich die Zeit genommen meine Fragen zu beantworten und so kann ich und könnt auch ihr den sympathischen Verlag Big Potato Games ein wenig kennenlernen:

7 Fragen – 7 Antworten von Big Potato Games

Mit welchen Sieben Worten würdet ihr euren Verlag beschreiben?

verspielt, schelmich, offen, fürsorglich, hilfsbereit, abenteuerlustig, engagiert

Worauf freut ihr euch am meisten bei der diesjährigen BerlinCon?

Da letztes Jahr unsere erste Berlin Con war natürlich die Messe an sich, aber auch einfach Leute zu sehen, die Spaß an unseren Spielen haben und die ganze Messe Atmosphäre.

Wo kann man euch finden?

Halle 7 Stand B-8

Was habt ihr schönes für uns dabei?

Wir haben dieses Mal nur ein Spiel dabei, und zwar Lass dich nicht erwischen. Wir haben auch Demo Packs dabei, die extra für die Messe designt wurden, damit man das Spiel einfach nebenbei auf der Messe spielen kann. (Die extra Portion Paranoia gibts gratis dazu :D)

Man darf euren Stand nicht verlassen, bevor man welches Spiel gespielt/gekauft hat?

Lass dich nicht erwischen, natürlich 🙂

App-Anbindung, Virtual oder Augmented Reality finden immer mehr Einzug in die Brettspielwelt. Wie seht ihr diese Entwicklung und wie sieht für euch das Brettspiel der Zukunft aus?

Man muss vorsichtig sein, wenn man Technik und Brettspiele miteinander verbindet. Das Schöne an Brettspielen ist, dass sie Menschen zusammenbringen und es ihnen ermöglichen, ihre Telefone für ein oder zwei Stunden hinter sich zu lassen. Eltern lieben Brettspiele, weil sie ihre Kinder von Bildschirmen fernhalten und die ganze Familie dazu bringen, miteinander zu interagieren, zu reden und mehr übereinander zu erfahren. Wir sind nicht gegen den Einsatz von Technik in Spielen, aber nur in einer Weise, die das Spielerlebnis verbessert. Wir verwenden Technik für Timer, Soundeffekte und lustige Herausforderungen in Spielen. Aber wir mögen keine Technik, wenn das Spiel ohne sie nicht funktioniert.

Zeitgleich mit der BerlinCon werden auch die Pöppel für das „Spiel des Jahres“ und „Kennerspiel des Jahres“ vergeben. Wer ist euer Favorit?

(Das ist meine objektive Meinung, wir können uns im Team nicht wirklich einigen :D) Meine Favoriten sind Top 10 und Cryptid


Danke, dass ihr euch die Zeit genommen habt für das Interview.

Tatsächlich hatte ich mir Lass dich nicht erwischen schon einmal online angeguckt. Warum ich es noch nicht bestellt hatte weiß ich nicht mehr, aber ich freue mich auf jeden Fall, es in Berlin einmal ausprobieren zu können.

Schaut doch auch bei Big Potato Games vorbei und spielt die BerlinCon Version von Lass dich nicht erwischen. Besucht sie auch online auf www.bigpotatogames.de

Teile diesen Beitrag:

Eine Antwort

  1. Ich habs auf Englisch und das ist dann in wilden Spielerunde doch eine kleine Hürde. Mal sehen, ob es mich in Berlin erwischt 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen:
nordgeek

Willkommen auf meinem Blog. Schaut euch um und fühlt euch wohl. Lasst euch inspirieren und mir einen Kommentar da.

Euer Nordgeek

Das könnte dir gefallen
Sponsoring

Möchtest du diese Seite unterstützen?

Entdecken
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner