Während ich im Auto sitze, auf dem Weg nach Essen, darf ich euch den nächsten Verlag vorstellen.
Hast du nicht noch ein Spiel in der Schublade?
Der heutige Verlag, Moses, ist für mich der Inbegriff für Rätsel, Logik und gute Würfelspiele. Letztere kommen nicht selten in einer tollen Verpackung mit Schublade. Namaste und Sailorman Dice spiele ich noch immer super gern.
Auf der ersten Spiel die ich besucht habe, ist mir besonders das Spiel „Wo ist bitte Umtata“ im Gedächtnis geblieben. Ein Wissensspiel in dem man seine Geographiekenntnisse unter Beweis stellen kann, oder man kann gut raten 🙂
Ein Spiel, was da eventuell in die Fußstapfen treten kann, bringt Moses dieses Jahr mit zur Spiel. Mehr dazu gleich nach dem Interview.
Hey Moses, erzählt mal kurz…
Was sind eure Tipps für Brettspiel-Neulinge auf der Spiel2023?
Aus unserem Programm können wir da auf jeden Fall „Schätz it – if you can“, „Würfelzucker“ und „Lucky Beach“ empfehlen. Das sind alles Spiele, die nicht lang erklärt werden müssen und schnell viel Spaß machen. Unsere black stories gehören natürlich auch dazu – auch für diejenigen, die das schon kennen: Ab sofort gibt es bei den Kartensets auch eine kompetitive Spielvariante! Unbedingt ausprobieren!
Was war das verrückteste Spiel, dass ihr jemals getestet/entwickelt habt, das aber nie veröffentlicht wurde?
Wir haben mal ein Spiel zugesandt bekommen, bei dem man Sexstellungen imitieren musste, um einen Ballon zum Platzen zu bringen. Das war wirklich sehr verrückt. Aber getestet haben wir es nie…
Gibt es in eurem Verlag einen offiziellen Brettspiel-Meister, der immer gewinnt, oder sind die Siege bei euch fair verteilt?
Natürlich geht da alles super fair zu! Nein im Ernst: mal hat man Glück, mal hat man Pech. Wie im echten Leben.
Wenn eure Spiele Charaktere wären, welches Spiel wäre am ehesten der Partylöwe und welches die Couchpotato?
Partylöwen sind auf jeden Fall Spiele wie „Von Äh bis Z“, da rufen alle durcheinander, es geht auf Zeit und alle spielen gleichzeitig. Wenn mit Couchpotatoe Spiele gemeint sind, bei denen man nicht groß was vorbereiten muss, auch mal pausieren kann, nicht unbedingt am Tisch sitzen muss, um mitzuspielen und sich jederzeit ausklinken kann, dann wären das z.B. „Kneipenquiz“ und black stories.
Gibt es ein lustiges Ereignis oder eine Anekdote von einer früheren Spielemesse in Essen, die ihr mit uns teilen könnt?
Unser Spieleredakteur Tobi erzählt immer von einem Treffen mit einem Niederländer bei uns am Stand, an dessen Ende drei Selfies entstanden sind – und Tibi hatte zum Schluss eine der Fliegen des Gasts im Gepäck…
Moses bringt wirklich immer tolle neue Spiele auf den Markt. Dieses Jahr bin ich vor allem gespannt auf…
Schätz it if you can

In Schötz ist if you can müssen wir entweder unser Wissen oder unsere Blufffähigkeiten unter Beweis stellen.
Das Ziel ist es, einen Begriff in die richtige Reihenfolge der bisherigen Begriffe einzuordnen – chronologisch, nach Kalorienanzahl, Größe, Entfernung oder was auch immer.
Die Person die nach uns an der Reihe ist darf dann unsere Einsortierung anzweifeln. Tut sie dies nicht bekommen wir Punkte. Tut sie es doch bekommt die anzweifelnde Person Pluspunkte wenn die Zweifel berechtigt waren.
Schätz it if you can klingt für mich nach einem lustigen und kurzweiligen Spiel, das als Absacker oder zum aufwärmen immer gut geeignet ist.
Black Stories
Auch werden wieder einige neue BlackStories mitgebracht.
Die kniffligen Rätselgeschichten sind immer wieder tolle Rätsel für zwischendurch.
Lange Autofahrten, langweilige Familienfeiern oder ermüdende Dienstbesprechungen (ich hoffe meine Familie oder meine Chefin liest hier nicht mit)
