Der heutige Verlag ist seit vielen Jahren immer der erster Anlaufpunkt am Samstag morgen.
Nach zwei Tagen „Messe entdecken“ und „Pflichtkäufe absolvieren“ ist es immer schön mal runter zu kommen und einfach mal ein paar schöne kleine Spiele zu spielen.
Was machen die LAMAs im Bohnenfeld?
Amigo ist für mich der Garant für tolle Spiele in kleiner Packung. Wizard, Bohnanza, Lama, 6 nimmt! … diese und weitere Spiele gehören seit Jahren zu festen Bestandteilen in meinen Spielerunden.
Deshalb freue ich mich auch in diesem Jahr wieder sehr auf die Neuheiten von Amigo. Zwei davon durfte ich sogar schon testen und stelle sie euch gerne vor, direkt nachdem Amigo auch Rede und Antwort gestanden hat.
Hey Amigo, erzählt mal kurz…
Was sind eure Tipps für Brettspiel-Neulinge auf der Spiel2023?
Sich ruhig mal auf etwas Neues einlassen. Manchmal findet man durch Zufall Schätze, die man sonst vielleicht nie entdeckt hätte.
Keine Scheu davor haben, Fremde zu fragen, ob man in ihrer Runde mitspielen kann. Wenn man zu zweit ist, ein Spiel aber nur zu dritt oder viert funktioniert, ist allen geholfen.
Was war das verrückteste Spiel, dass ihr jemals getestet/entwickelt habt, das aber nie veröffentlicht wurde?
Das Verrückteste und für uns als Familienspielverlag einfach auch Unpassendste, das uns wohl jemals angeboten wurde, war ein Spiel das im Rotlichtmilieu spielte. Der Mechanismus war von einem bekannten Spieleklassiker geklaut.
Gibt es in eurem Verlag einen offiziellen Brettspiel-Meister, der immer gewinnt, oder sind die Siege bei euch fair verteilt?
Ich glaube, die Siege sind bei uns doch immer sehr verteilt.
Wenn eure Spiele Charaktere wären, welches Spiel wäre am ehesten der Partylöwe und welches die Couchpotato?
Da wir ja sehr viele schnelle Aktionsspiele im Programm haben, gibt es bei uns eher Partylöwen – allen voran vermutlich Halli Galli. Wenn man vom „Chill“-Faktor des Spiels ausgeht, wäre die Couchpotato wohl unser Kartenspiel #MyLife aus 2019. Da kann man ganz entspannt seine Karten ablegen und seinen Mitspielenden eine schöne Story dazu erzählen. Kein Stress, keine Hektik.
Gibt es ein lustiges Ereignis oder eine Anekdote von einer früheren Spielemesse in Essen, die ihr mit uns teilen könnt?
Die meisten Anekdoten können wir leider nicht mit euch teilen. 🙂 Aber vor einigen Jahren wurde Richard Garfield mal fast nicht zu unserer Redaktion vorgelassen, weil er keinen Termin hatte und nicht erkannt wurde.
Nun stelle ich euch noch gerne zwei Neuheiten von Amigo vor die ich schon testen durfte und eine, auf die ich noch sehr gespannt bin.
Cabanga!

Cabanga! ist ein schnell gespieltes Kartenspiel, bei dem wir versuchen all unsere Handkarten abzulegen.
Es gibt vier Farben an Karten mit den Werten 1 – 18. Für jede dieser Farben steht uns eine Ablagereihe zur Verfügung, bei der wir links oder rechts Karten der entsprechenden Karte ablegen können. Die Werte spielen dabei erstmal keine große Rolle. Wir können aufsteigend oder absteigend legen. Links oder Rechts. Der Clou ist jedoch, das alle meine Mitspieler*innen mir Karten zuschmeißen können, die in die, durch meine Ablage entstandene, Lücke gelegt werden könnten.
Dadurch bekomme ich schneller wieder Karten auf die Hand als mir lieb ist.
Das Spiel macht wirklich Spaß. Wer auf einen tollen Absacker oder Starter für den Brettspielabend sucht, sollte sich das auf jeden Fall mal anschauen.
The Academy
Das zweite Spiel, das ich euch vorstellen darf ist ist „The Academy“.
Wizard Fans können hier mal hellhörig werden, denn The Academy ist ein schönes kleines Stichspiel mit asymmetrischen Rollen, die unterschiedlichen Siegbedingungen haben.
Diese Rollen wechseln nach jeder Runde, die aus acht Stichen besteht.
Erfüllt man seine Siegbedingungen erhält man eine Auszeichnung. Hat man drei Auszeichnungen und gewinnt die Stich mit der lila 7 (Dem Ass im Ärmel) gewinnt man das Spiel.
In jeder Runde wird noch eine bestimmte Rundenregel von einer der Rollen ausgewählt, die noch mal eine ganz neue Wendung ins Spiel bringen kann.

Schrödingers Katzen

Noch nicht testen, aber gespannt bin ich auf Schrödingers Katzen.
Ein spannend klingendes Bluffspiel in dem wir reihum eine Behauptung über die im Spiel befindlichen Karten aufstellen.
Auf den Karten sehen wir entweder lebende, tote oder keine Katzen.
Bin ich an der Reihe stelle ich eine Behauptung auf. Sollte nach mir diese Behauptung angezweifelt werden und ich habe tatsächlich überreizt, fliege ich raus. Die letzte verbleibende Katze äääh Spieler gewinnt das Spiel.