Nordgeek Logo

Brettspiel-Blog über alles was das Nerdherz begehrt

„Hey Piatnik, erzählt mal kurz…“ – Vorbereitung auf die Spiel2023

Heute begrüße ich einen Brettspielverlag aus dem wunderschönen Nachbarland Österreich. Aus der Heimat der Mozartkugel, Wiener Schnitzel und Alexander Pfister, kommt auch ein toller Verlag, der für viel Aktivität und Gehirnjogging am Brettspieltisch gesorgt hat.

Piatnik

Piatnik ist bei mir in den letzten Jahren vor allem durch ihren Hit „Smart 10“ immer wieder auf dem Spieltisch gelandet, aber auch der Klassiker Activity, in all seinen verrückten Versionen, wird von diesem Wiener Verlag vertrieben.

Was uns dieses Jahr auf der Messe erwartet erfahrt ihr direkt nach dem Interview…


Hey Piatnik, erzählt mal kurz…

Was sind eure Tipps für Brettspiel-Neulinge auf der Spiel2023?

Die riesengroße Spieleauswahl genießen, viel ausprobieren und Spaß haben.

Was war das verrückteste Spiel, dass ihr jemals getestet/entwickelt habt, das aber nie veröffentlicht wurde?

Ein Spiel, bei dem man sich ein dünnes Plastikhäubchen (ähnlich einem Kondom) über den Kopf stülpen musste. Darauf musste eine zweite Person dann einen klebrigen Haufen kleiner Kügelchen zu vorgegebenen Frisuren arrangieren, die die Mitspieler wiederum erkennen und erraten mussten.

Gibt es in eurem Verlag einen offiziellen Brettspiel-Meister, der immer gewinnt, oder sind die Siege bei euch fair verteilt?

Oh ja, unser Boss ist nicht zu schlagen. Wir glauben, der trainiert heimlich 😉

Wenn eure Spiele Charaktere wären, welches Spiel wäre am ehesten der Partylöwe und welches die Couchpotato?

Partylöwen sind natürlich unsere Partyspielklassiker Tick Tack Bumm, das explosive Wortspiel, das schon das ganze Jahr seinen 30. Geburtstag feiert und natürlich alle Activity-Spiele! Richtige Couchpotatoes haben wir nicht im Programm, aber bei unseren “Crime Scene” Spielen sitzt man schon mal über 2 Stunden, da kann eine Pause auf der Couch nicht schaden 😉

Gibt es ein lustiges Ereignis oder eine Anekdote von einer früheren Spielemesse in Essen, die ihr mit uns teilen könnt?

Essen ist jedes Jahr ein Potpourri aus vielen lustigen Begegnungen und netten Treffen, so dass es schwerfällt, da eines herauszuheben. Aber die Erinnerungen daran steigern unsere Vorfreude, dass es jetzt bald losgeht! 


Dieses Jahr kommen zwei für mich sehr interessant klingende Spiele mit nach Essen.

Raccoon Tycoon

Die Neuauflage dieses Klassikers ist nicht nur unglaublich schön Illustriert, sie bringt auch einige spannende Mechanismen mit.

Als aufstrebende Tycoons versuchen wir, diverse Waren auf einem sich verändernden Markt zu produzieren und diese möglichst gewinnbringend zu verkaufen. Mit dem Geld können wir neue Anteile, Gebäude oder Gebiete kaufen, die uns Punkte und Vorteile im Spiel geben.

Die Regeln lesen sich leicht und es wird ein gutes Gateway Spiel sein, in dem es mehrere Wege zum Erfolg gibt und ein gutes Ressourcenmanagement notwendig ist.

Tea Time Crime

Ein weiteres Familienspiel von Piatnik das richtig interessant klingt ist Tea Time Crime.

Ein Würfel gesteuertes Tile-Placement Spiel.

Wir würfeln bis zu drei Mal mit unseren fünf Würfeln (wie man es von Kniffel kennt) und versuchen dann auf unserem eigenen Spielfeld, einem großen Haus, Räume aufzudecken, Diebe aufzuspüren und die eigenen Detektive passend neben die Diebe zu puzzeln, dass wir sie alle auf ihrer Einbruchstour stoppen.

Ein schnell gespieltes Würfelspiel mit bekannten Mechanismen und witzigem Thema, das ich mir sicher mal anschauen werde.

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen:
nordgeek

Willkommen auf meinem Blog. Schaut euch um und fühlt euch wohl. Lasst euch inspirieren und mir einen Kommentar da.

Euer Nordgeek

Das könnte dir gefallen
Sponsoring

Möchtest du diese Seite unterstützen?

Entdecken
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner