Nordgeek Logo

Brettspiel-Blog über alles was das Nerdherz begehrt

7 Fragen 7 Antworten zur 7. BerlinCon an die BerlinCon

Nach all den Verlagen, die Rede und Antwort gestanden haben, freue ich mich, dass auch das Team der BerlinCon sich in all der Vorbereitungshektik die Zeit genommen hat mir nochmal 7 Fragen zu beantworten.

Einen kleinen Einblick in die Vorbereitungszeit und ein paar Tipps erwarten euch jetzt in…


7 Fragen – 7 Antworten von der BerlinBrettspielCon

Wie nervös seid ihr jetzt kurz vor der Veranstaltung und wann lässt die Anspannung vermutlich nach?

Wir sind schon sehr nervös, da es nach zwei Jahren die erste „große“ Berlin Con sein wird. Vor allem hoffen wir natürlich, dass wir trotz Pause an den Erfolg von 2019 anknüpfen können. Natürlich hofft man auch, dass am Ende alles klappt. Aber wir haben ein tolles Helferteam, das nun schon einige Jahre Erfahrung hat. So richtig nach lässt die Anspannung meistens erst am Sonntag.

Was hat euch in der Vorbereitungszeit die meisten Nerven gekostet?

Die Ungewissheit darüber, ob und wie viele Aussteller wieder dabei sein werden. Normalerweise fangen wir viel früher an, diesmal musste alles ein bisschen schneller gehen bzw. war eben länger nicht klar.

Was ist euer persönliches Highlight dieses Jahr?

Die Rückkehr der Prototypengalerie in nie dagewesener Größe wird bestimmt toll. Außerdem freuen wir uns einfach wieder auf eine große Ausstellerhalle voller spannender Verlage.

Was sind eure Empfehlungen für

… Familien mit Kindern – die Lego-Fan Ausstellung und die großen Familienverlage wie Schmidt, Ravensburger, Kosmos, Amigo und Asmodee

… Brettspielnerds – hier führt kein Weg an unserem legendären Flohmarkt vorbei.

… Brettspielnewbies – lasst euch treiben und entdeckt Neues. Außerdem würde ich den freien Spielebereich nutzen, um viel zu spielen und mit neuen Leuten in Kontakt zu kommen.

Was sind die Gos & No-Gos für Convention Besucher*innen?

Gegenseitige Rücksichtnahme wenn’s mal eng zugeht, ist natürlich sehr wichtig. Essen & Trinken nicht vergessen und auf jeden Fall auch mal einen Blick auf die kleineren Aussteller werfen. Bitte keine Glasflaschen mit aufs Gelände nehmen und natürlich bequemes Schuhwerk. Eine größere Tasche oder Rucksack ist natürlich empfehlenswert, das könnt ihr euch aber auch vor Ort besorgen. Wichtig dran denken auf dem Flohmarkt kann man nur bar bezahlen. Geldautomat gibt es direkt am Eingang.

Welche kulinarischen Tipps habt ihr noch für uns? Worauf dürfen sich die Brettspiel-Community-Mägen freuen?

Die Pandemie hat die Food-Truck Szene sehr gebeutelt. Deshalb müssen auch wir uns ein bisschen überraschen lassen. Aber wir haben auf jeden Fall wieder unser mobiles Foodmobil im freien Spielebereich. Fast wie früher im Kino.

Was wollt ihr den Besucher*innen noch mit auf den Weg geben?

Ganz viel Spaß beim gemeinsamen Genießen unseres Hobbys.


Vielen Dank für diesen tollen Abschluss meiner Reihe und dafür, dass wir dieses Wochenende endlich mal wieder alle zusammen spielen können.

Dem Abschlusssatz aus dem Interview kann ich mich nur anschließen. Ich wünsche auch allen Besucher*innen ganz viel Spaß. Wenn ihr mich auf der Messe seht, ich bin der große Typ mit meinem Logo auf dem T-Shirt, sagt gerne Hallo, würde mich echt freuen. Und wenn ihr auch Sticker-Nerds seid, dann habe ich auch ein Paar Möwen-Sticker dabei. 😀

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen:
nordgeek

Willkommen auf meinem Blog. Schaut euch um und fühlt euch wohl. Lasst euch inspirieren und mir einen Kommentar da.

Euer Nordgeek

Das könnte dir gefallen
Sponsoring

Möchtest du diese Seite unterstützen?

Entdecken
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner