Den Abschluss meiner Interviewreihe mit den Verlagen macht Asmodee. Ich muss sicher nicht viele Worte verlieren über Asmodee, denn jeder, der auch nur einen kleinen Schritt in die Brettspielwelt gesetzt hat, kennt diesen Namen.
Neben TopTen, das zum Spiel des Jahres nominiert ist wären da Arkham Horror, Marvel United, Azul, 7 wonders, Just One, so Kleever… diese Liste lässt sich unendlich fortsetzen.
Da aber die BerlinCon gleich öffnet haben wir die Zeit nicht, deshalb legen wir direkt los mit Robins Antworten für Asmodee zu…
7 Fragen – 7 Antworten von Asmodee
Mit welchen Sieben Worten würdet ihr euren Verlag beschreiben?
Verspielt, modern, vielfältig, kreativ, ansprechbar, präsent, Community-orientiert
Worauf freut ihr euch am meisten bei der diesjährigen BerlinCon?
Endlich wieder an der Veranstaltung teilnehmen zu können, um mit der Community vor Ort ein Wahnsinns Spielewochenende zu erleben.
Wo kann man euch finden?
Ihr findet uns in Halle 3 Stand A12. Wir freuen uns auf euch!
Was habt ihr schönes für uns dabei?
Wir haben viele Neuheiten dabei wie Keystone: Nordamerika, Tiny Epic Galaxies Blast Off und Dominations. Aber wir haben auch ein paar Überraschungen dabei, zum Beispiel ein paar Muster, die noch gar nicht gezeigt wurden.
Man darf euren Stand nicht verlassen, bevor man welches Spiel gespielt/gekauft hat?
Ganz klar, Top Ten und Stranger Things. Beides Spiele, die jeder im Regal haben sollte für einen Spieleabend mit vielen Freunden. Die, die es etwas anspruchsvoller lieben sollten Dune:Imperium oder Golem nicht vor Ort lassen.
App-Anbindung, Virtual oder Augmented Reality finden immer mehr Einzug in die Brettspielwelt. Wie seht ihr diese Entwicklung und wie sieht für euch das Brettspiel der Zukunft aus?
Wenn technische Möglichkeiten sinnvoll in ein Spiel integriert werden und einen echten Mehrwert bieten, ist das großartig. Spiele wie Unlock!, Descent: Legenden der Finsternis, Forgotten Waters zeigen ja, was geht. Oder die Alexa Skills für Zug um Zug. Das sind alles Mehrwerte, die trotzdem das gemeinsame Spielen in den Vordergrund stellen. Was hier, insbesondere mit AR, die physische Spiele erweitert, noch möglich ist, können wir uns noch gar nicht vorstellen.
Zeitgleich mit der BerlinCon werden auch die Pöppel für das „Spiel des Jahres“ und „Kennerspiel des Jahres“ vergeben. Wer ist euer Favorit?
Das ist unfair, wir sind ja zweimal nominiert mit unseren Partnern Cocktail Games mit Top Ten als Spiel des Jahres und Dire Wolf mit Dune: Imperium als Kennerspiel des Jahres. Wir hoffen natürlich, dass die beiden Spiele gewinnen, aber jedes nominierte Spiel hat den Preis verdient.
Wow. Da erwartet uns jede Menge am Stand von Asmodee. Besonders neugierig habt ihr mich mit „zum Beispiel ein paar Muster, die noch gar nicht gezeigt wurden.“ gemacht.
Ich freue mich auf den Besuch am Stand von Asmodee.
Online findet ihr Asmodee unter: https://www.asmodee.de/
Das war der letzte Verlag für diese Reihe. Es hat mir wahnsinnig Spaß gemacht und es war spannend mit all den Verlagen in Kontakt zu treten.
Zur Spiel werde ich wieder eine kleine Serie starten. Habt ihr da Vorschläge oder Wünsche? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!