Nach Hans im Glück heute morgen, geht es mit einem kleinen Verlag aus meinem Nachbardorf weiter. Fyrnwest Games bringt ein Spiel mit zur BerlinBrettspielCon, welches ich schon testen durfte.
Mal sehen, was Eike, der Mann hinter Fyrnwest Games, schönes zu erzählen hat vor seiner (ich glaube) ersten BerlinCon:
7 Fragen – 7 Antworten von Fyrnwest Games
Mit welchen Sieben Worten würdet ihr euren Verlag beschreiben?
Verlag für angehende Wikinger, Eurogamer und Dungeoncrawlfreunde.
Worauf freut ihr euch am meisten bei der diesjährigen BerlinCon?
Da wir das erste Mal dabei sind freuen wir uns besonders darauf, die BerlinCon live zu erleben. Außerdem ist die Brettspielcommunity einfach super und es macht Spaß, viele tolle Leute kennenzulernen und alte Bekannte wiederzutreffen. 🙂
Wo kann man euch finden?
Wir sind gegenüber vom Hans im Glück Stand bei den Kleinverlagen. Vom Eingang aus Gang C entlang, am Lego vorbei. Dort einfach nach den Midhalla Bannern auf der rechten Seite des Ganges Ausschau halten. Oder nach dem Wikinger mit der Axt gucken.
Was habt ihr schönes für uns dabei?
Wir bringen unser Erstlingswerk Midhalla mit, welches sich am besten als Fantasy-Wikinger euro-Dungeoncrawler mit Tower Defense Elementen beschreiben lässt. Der Kampf läuft komplett ohne Glück ab und Würfelwürfe ab. Sieg und Niederlage sind also ausschließlich in der Hand der Spieler*innen. Daneben hat es einen Kampagnenmodus in dem man neue Items, Klassen und Storyelemente freischaltet.

Man darf euren Stand nicht verlassen, bevor man welches Spiel gespielt/gekauft hat?
Wer komplexere Dungeoncrawler wie z.B. Gloomhaven mag sollte sich unbedingt mal eine Probepartie Midhalla gönnen.
App-Anbindung, Virtual oder Augmented Reality finden immer mehr Einzug in die Brettspielwelt. Wie seht ihr diese Entwicklung und wie sieht für euch das Brettspiel der Zukunft aus?
Gerade Erzähl-Apps werden bestimmt irgendwann Standard bei storybasierten Spielen. Dort wo es von den Mechanismen her Sinn macht, kann auch Virtual oder Augmented Reality eine tolle Bereicherung sein. Im Fokus wird aber weiterhin das haptische Erlebnis und das gesellige Zusammensein bei Brettspielen bleiben.
Zeitgleich mit der BerlinCon werden auch die Pöppel für das „Spiel des Jahres“ und „Kennerspiel des Jahres“ vergeben. Wer ist euer Favorit?
Top Ten als Spiel des Jahres. Dieses Spiel ist für mich inzwischen der absolute Favorit, wenn es darum geht, mit großen Spielegruppen schnell etwas Spaßiges zu spielen. Für das Kennerspiel wäre Arche Nova ein schöner Kandidat gewesen, aber da das ja inzwischen raus ist wäre Dune: Imperium auch wegen des coolen Themas aktueller Favorit.
Danke Eike fürs mitmachen. Wenn ihr auf Dungeoncrawler steht, guckt euch Midhalla auf jeden Fall einmal an.
Bei unserem letzten Treffen in einem Kieler Spielecafé haben wir beim spielen gänzlich die Zeit vergessen und wurden dann etwas nach Ladenschluss freundlich gebeten, das große Finale bitte aufs nächste mal zu verschieben 🙂
Das steht also noch aus und ich freue mich schon drauf.