Nordgeek Logo

Brettspiel-Blog über alles was das Nerdherz begehrt

Aqualin – Schwarmtaktik für zwei

Aqualin Cover
Aqualin

Worum geht’s?

Aqualin ist ein reines 2-Spieler-Spiel, in dem jede*r Spieler*in versucht möglichst große zusammenpassende Schwärme auf dem Spielplan zu erschaffen.

Spieler*in 1 versucht dies nach der Farbe der Tiere, und Spieler*in 2 nach der Art der Tiere.

Es gibt sechs Tierarten in sechs verschiedenen Farben.

Soweit die Theorie, aber…

Wie wird gespielt?

Der Aufbau ist denkbar einfach. Das gemeinsam genutzte Spielfeld wird zwischen uns auf den Tisch gelegt. Die 36 Spielsteine, die qualitativ den Azul Steinen in nichts nachstehen, werden verdeckt gemischt und danach sechs Steine offen in eine Auslage gelegt.

nachdem wir uns dann geeinigt haben, wer auf die Farben und wer auf die Tierart spielt, geht es auch schon los.

Wenn ich an der Reihe bin, besteht mein Zug aus drei Phasen.

1. Einen Stein verschieben

Ich darf einen Stein, der sich bereits auf dem Spielplan befindet verschieben. Entweder in seiner Zeile oder Spalte und nur so weit, bis er entweder auf den Rand des Spielfelds trifft oder auf einen anderen Spielsteine. Danach muss ich…

2. Einen Stein aufs Spielfeld legen

Hierfür wähle ich einen Stein aus der Auslage und lege ihn einfach auf irgendein freies Feld auf dem Spielplan. Um meinen Zug dann zu beenden muss ich …

3. Die Auslage auffüllen

Ich ziehe einen der verdeckten Steine und lege ihn offen in die Auslage um wieder auf sechs Steine aufzufüllen.

Spielende

Das Spiel endet, wenn der letzte Stein aufs Spielfeld gelegt wurde. Danach wird gewertet. Alle Schwärme, die aus mindestens zwei bis maximal sechs zusammenhängenden Steinen bestehen, bringen mir am Ende Punkte. Je größer der Schwarm, desto mehr Punkte bekomme ich natürlich.

Fazit

Uns gefällt Aqualin richtig gut. Die Regeln sind schnell erlernt, es ist eine tolle Knobelei und man belässt es selten nur bei einer Partie, sondern möchte gerne sofort eine Ravange.

Die Haptik und Qualität der Steine ist super schön. Das Spielbrett hingegen hätte etwas dicker und formstabiler sein können. Beim vielen verschieben der Steine dreht sich das Brett leider immer munter mit, weshalb wir es immer in der Spieleschachtel liegen lassen. Vier kleine Gummiklebepunkte für die Ecken wären als Beilage daher schön gewesen.

Habt ihr Aqualin schon gespielt? Wie gefällt es euch? Was ist euer Lieblings 2-Spieler Spiel?

Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen.

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen:
nordgeek

Willkommen auf meinem Blog. Schaut euch um und fühlt euch wohl. Lasst euch inspirieren und mir einen Kommentar da.

Euer Nordgeek

Das könnte dir gefallen
Sponsoring

Möchtest du diese Seite unterstützen?

Entdecken
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner