Manege frei, nehmt Platz im Board Game Circus!
Es freut mich sehr, dass Daniel von Board Game Circus sich die Zeit genommen hat meine Fragen zu beantworten.
Zwei meiner Highlight Spiele aus dem Jahr 2022 bisher wurden von diesem Verlag veröffentlicht. Die Tiere vom Ahorntal und Heimliche Herrschaft. Letzteres werde ich euch auch sehr bald schon hier auf meinem Blog vorstellen.
Nun aber zum eigentlichen Thema dieses Eintrags:
7 Fragen – 7 Antworten von Board Game Circus
Mit welchen Sieben Worten würdet ihr euren Verlag beschreiben?
Dein Verlag für familienfreundliche Brettspiele mit Anspruch.
Worauf freut ihr euch am meisten bei der diesjährigen BerlinCon?
Auf Berlin, die Menschen auf der Messe und das Wiedersehen des Bord Game Circus Teams. Denn wir arbeiten außerhalb von Messen und Events remote, jeweils in einer anderen Stadt. Für uns selbst ist es etwas ganz besonderes, die intensiven Tage der BerlinCon gemeinsam und beieinander verbringen zu können.
Wo kann man euch finden?
In Halle 3 an Stand A-16. Dieses Jahr gibt es einen großzügigen Stand, den Board Game Circus zusammen mit Frosted Games betreibt. Dieser umfasst zwei Spielbereiche und ein zentrales Kassen/und Info-Terminal.
Was habt ihr schönes für uns dabei?
Ganz frisch werden wir – sofern der Zoll uns kein Schnippchen schlägt – die aufregende Neuheit Kleine Völker, großer Garten dabei haben. Ein innovatives Spiel auf gehobenem Niveau. Auch ganz neu und sehr nachgefragt ist Heimliche Herrschaft. Spaßig und ganz leichtfüßig kommt dann noch das Kartenspiel Gasha daher, das wir auch schon vorstellen werden.

Man darf euren Stand nicht verlassen, bevor man welches Spiel gespielt/gekauft hat?
Gezwungen wird niemand. Meist entfalten unsere Spiele und ihr besonderes Artwork ganz von selbst einen Reiz, der anziehend wirkt. Und dann spielt ihr plötzlich Die Tiere vom Ahorntal und fühlt sich einfach nur pudelwohl.
App-Anbindung, Virtual oder Augmented Reality finden immer mehr Einzug in die Brettspielwelt. Wie seht ihr diese Entwicklung und wie sieht für euch das Brettspiel der Zukunft aus?
Privat spielen diese Entwicklungen in unseren Spielerunden bisher kein Thema. Wir sind zwar gerne Early Adopter wenn es spannende neue Technik und Software gibt, aber in Brettspielen fehlt uns diese nicht – im Gegenteil. Wichtiger wäre uns vor einer Technologisierung von Brettspielen, diese nachhaltiger und umweltverträglicher zu produzieren. In diesem Bereich passiert gerade viel.
Zeitgleich mit der BerlinCon werden auch die Pöppel für das „Spiel des Jahres“ und „Kennerspiel des Jahres“ vergeben. Wer ist euer Favorit?
Wir denken, es wird das Spiel, das wir selbst schon früh bei uns im Verlag getestet haben und gerne veröffentlicht hätten. Es war uns nur leider nicht vergönnt. 😉
Das klingt auf jeden Fall nach einem Stand an dem ich mal vorbei schauen werde. Ich habe mir eben, als ich als ich diesen Beitrag geschrieben habe kurz die Anleitung von kleine Völker, Großer Garten durchgelesen. Das klingt nach einem wirklich interessanten Titel und ich freue mich schon darauf ihn zu testen und euch vielleicht ja auch bald vorstellen zu können.
Schaut doch auch bei Board Game Circus vorbei. Entweder in Berlin oder auf www.boardgamecircus.com/